Beschreibung
Der Fachkurspraktikum CNC-Schraubstock ist die ideale Vorbereitung für alle, die sich auf die Meisterprüfung im Bereich Metalltechnik vorbereiten möchten. In diesem praxisorientierten Kurs wirst Du die Grundlagen und Techniken des Drehens und Fräsens an CNC-Maschinen erlernen und vertiefen. Du wirst mit der Funktionsweise von NC-gesteuerten Zyklendrehmaschinen vertraut gemacht und erhältst Einblicke in die Bedienung von 3-Achs- und 5-Achs CNC-Fräsmaschinen mit Heidenhain iTNC 530 Steuerung. Dies ist eine hervorragende Gelegenheit, Deine Fähigkeiten aufzufrischen und entscheidende Kenntnisse zu perfektionieren, die für Deine bevorstehende Meisterprüfung unerlässlich sind. Das Programm ist speziell auf die Anforderungen der gewerblichen Schlosser- und Schmiedemeisterprüfung ausgerichtet. Du wirst die Prüfungsmaschinen sowie die notwendige Werkstattperipherie kennenlernen und die kleinen, aber entscheidenden Bearbeitungsschritte an Bohrmaschinen und anderen Werkzeugen erlernen. Die praktische Anwendung steht im Vordergrund, sodass Du direkt an den Maschinen arbeiten und Deine Fertigkeiten im Drehen und Fräsen anwenden kannst. In diesem Kurs hast Du die Möglichkeit, Deine Kenntnisse aus den vorherigen Kursen, wie Drehen 1 und Fräsen 1, anzuwenden und zu vertiefen. Es ist wichtig, dass Du bereits über gute Grundlagen im Bereich Drehen, Fräsen und Schweißen verfügst, bevor Du an diesem Fachkurspraktikum teilnimmst. Die Inhalte dieses Kurses sind intensiv und fokussieren sich auf die Vorbereitung Deines Meisterstücks, das hohe Anforderungen an Dich stellt. Um optimal auf die Prüfungsanforderungen vorbereitet zu sein, empfehlen wir, frühzeitig an einem kostenlosen Infoabend teilzunehmen, um alle notwendigen Informationen zu erhalten. Hier kannst Du auch Deine Pläne und die erforderlichen Arbeiten durchgehen sowie Dein Wissen hinterfragen. Bitte beachte, dass dieser Kurs eine umfassende Ausbildung nicht ersetzen kann. Er dient vielmehr als Intensiv-Vorbereitung, um sicherzustellen, dass Du bestens gerüstet in die Prüfung gehst. Der Kurs ist darauf ausgelegt, Dir die bestmögliche Unterstützung auf Deinem Weg zum Meister zu bieten. Mitzubringen ist die Arbeitskleidung gemäß dem ArbeitnehmerInnenschutzgesetz, damit Du in einer sicheren Umgebung arbeiten kannst. Nutze diese Chance, um Deine Karriere im Metallbereich auf das nächste Level zu heben und Deine Meisterprüfung erfolgreich abzulegen.
Tags
#Prüfungsvorbereitung #Handwerk #Meisterprüfung #Schweißen #Schweißtechnik #Metallbearbeitung #Fräsen #Drehen #CNC-Technik #MetalltechnikTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an Meisterprüfungsanwärter im Bereich Metalltechnik, die bereits den Fachkurs 8151 besucht haben und ihre praktischen Fähigkeiten im Drehen und Fräsen vertiefen möchten. Auch alle, die sich auf die Meisterprüfung vorbereiten und ihre Kenntnisse auffrischen wollen, sind hier genau richtig.
Der Fachkurspraktikum CNC-Schraubstock befasst sich mit den praktischen Fertigkeiten des Drehens und Fräsens an CNC-Maschinen. CNC steht für 'Computerized Numerical Control' und bezeichnet Maschinen, die durch Computerprogramme gesteuert werden. Das Drehen umfasst die Bearbeitung von rotationssymmetrischen Bauteilen, während das Fräsen die Bearbeitung von flächigen und komplexen Formen ermöglicht. Beide Verfahren sind essenziell für die Metallbearbeitung und spielen eine zentrale Rolle in der Meisterprüfung.
- Was sind die Hauptfunktionen einer CNC-Drehmaschine?
- Welche Sicherheitsvorkehrungen müssen beim Arbeiten mit CNC-Maschinen beachtet werden?
- Erkläre den Unterschied zwischen 3-Achs- und 5-Achs-Fräsmaschinen.
- Welche Schritte sind notwendig, um ein rotationssymmetrisches Bauteil zu fertigen?
- Wie funktioniert die Heidenhain iTNC 530 Steuerung?
- Was sind die häufigsten Fehler beim Drehen und Fräsen?
- Wie bereitest Du Dich am besten auf Deine Meisterprüfung vor?
- Welche Werkzeuge benötigst Du für die manuelle Metallbearbeitung?
- Was sind die Anforderungen an das Meisterstück?
- Welche Rolle spielt die Arbeitskleidung in der Werkstatt?